Solarsteuerung
Der Logo-Regler in der PWM-Version wurde als Steuerelement
für einfache und komplexe Solaranlagen entwickelt, kann aber dank
seinem Funktionsprinzip, das auf der Messung der Quelle-
Empfänger-Temperatur basiert, als Universalregler in
Heizungsanlagen eingesetzt werden. Dadurch ist es möglich, ihn mit
verschiedenen Wärmequellen und -empfängern wie Herden,
Kaminen oder Schwimmbädern zu verbinden. Dank der
Verwendung des PWM-Signals zur Steuerung der Pumpe
ermöglicht das Gerät eine stufenlose Regulierung ihrer Arbeit und
macht das System energiesparend, indem es den Stromverbrauch
der Pumpe reduziert. Das Steuergerät ist benutzerfreundlich, u.a.
durch den Einsatz eines großen grafischen LCD-Displays, das eine
klare und aktuelle Überwachung des Betriebs der gesamten Anlage
ermöglicht, sowie durch eine durchdachte und leicht verständliche
Benutzeroberfläche. Der Regler verfügt über eine breite Basis von
Installationsvarianten, so dass die Anpassung an die Solaranlage
des Kunden in den meisten Fällen einfach und schnell möglich ist.
Das eingebaute Stromversorgungs-Backup-System ermöglicht es
dem Gerät, alle Einstellungen auch nach einem Stromausfall zu
speichern, und die Verwendung spezieller Algorithmen für die
Probenahme und den Schutz des Kollektors bedeutet, dass die
Anlage frei von potenziellen Ausfällen ist und somit eine längere
Lebensdauer hat. Eine innovative Funktion ist die "ECO"-Option,
die eine maximale Nutzung der Sonneneinstrahlung ermöglicht,
ohne dass das Systemwasser unnötig mit Strom aufgeheizt wird.
Das durchdachte Gehäuse des Reglers ermöglicht eine einfache
Montage und den Anschluss von Kabeln und bietet Schutz vor
äußeren Schäden. Darüber hinaus kann der Regler in eine
kompakte Pumpengruppe eingebaut werden.
Bei Verwendung eines PWM-Reglers ist es nicht erforderlich, die
Durchflussmenge z. B. mit einem Rotameter einzustellen.
Optionen und Funktionen
- die sparsame Arbeitsweise des elektrischen Heizstabs,
- Stufenlose Pumpensteuerung mit PWM,
- 3 PT 1000-Sensoreingänge,
- Anzeige der aktuellen Messwerte,
- Speicher der Steuerung-Einstellungen,
- reversible Kühlfunktion (Urlaubsfunktion),
- 5 hydraulische Grundvarianten zur Auswahl,
- Möglichkeit, den Betrieb des elektrischen Heizstabs einzustellen,
- der Temperatursensor kann kalibriert werden.
Mögliche Anwendungen - Beispieldiagramme
Der Ausgang des Reglers OUT1 ist für den Anschluss der 230VAC Stromversorgung an Pumpen mit PWM-Signal
vorgesehen. Die von diesem Ausgang versorgte und durch PWM-Signal gesteuerte Pumpe arbeitet mit
einstellbarer Drehzahl. Der Ausgang OUT2 ist für den Anschluss einer beliebigen 230VAC Last mit einer maximalen
Leistung von 120W ausgelegt. Für Lasten mit starken induktiven Eigenschaften ist es ratsam, eine zusätzliche
Löschanlage RC zu verwenden.